Mitgliederverband
Direkt zum Thema springen:
Wir vertreten klare Werte und bekennen uns zu Gerechtigkeit, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Wir positionieren uns klar gegen rechts, gegen Hass, Hetze und jegliche Formen der Demokratie-Feindlichkeit - ob als Mitgliederverband, Arbeitgeberin oder als Anbieterin von Dienstleistungen. Bundesweit hat die AWO 250.000 Mitglieder, die ein starkes soziales Netz spannen. Unser Verband wurde 1919 von Marie Juchacz gegründet, der ersten Frau, die als Abgeordnete in einem deutschen Parlament gesprochen hat.
Die AWO kämpft gegen gesellschaftliche Missstände wie Einsamkeit, Armut und Ungerechtigkeit. Unsere Mitglieder engagieren sich in Ortsvereinen für Begegnung, Gemeinschaft und soziale Projekte. Was uns alle eint, ist der Schulterschluss gegen rechts.
19 Kreisverbände mit rund 250 Ortsvereinen und 25.000 Mitgliedern bilden die ehrenamtliche Basis der AWO im Westlichen Westfalen. Der Bezirksverband umfasst die Regierungsbezirke Arnsberg und Münster - die Region zwischen Bocholt und Lippstadt, Steinfurt und Siegen - im Zentrum liegt das Ruhrgebiet. Unser Hauptsitz ist in Dortmund.
Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft in der AWO kostet nur so viel wie ein Kaffee, ist aber für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Ab 2,50 € im Monat bist Du dabei. Denn wir sind ein demokratischer, föderal strukturierter und vor allem „lauter“ Mitgliederverband, der sich gegen Missstände einsetzt. Bei uns kann jede Person Mitglied werden, die unsere Werte teilt und sich gegen Rechtsextremismus positioniert. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft gerechter zu machen und die Demokratie zu verteidigen.
Die ganze Vielfalt des Lebens in unseren Ortsvereinen und Gruppen findest Du in unserer App “AWO IMMER DABEI”.
U 30? Komm ins Jugendwerk der AWO!
Du bist unter 30 Jahre alt und suchst Gleichgesinnte, um Dich zu engagieren? Dann findest Du hier Informationen zu unserem AWO Jugendwerk Westliches Westfalen, oder zu einem der vielen Orts- und Kreisjugendwerke.
Soziales Engagement
Wer sich engagieren, aber nicht Mitglied werden will, ist auch herzlich willkommen. In unseren sozialen Einrichtungen freuen wir uns über ehrenamtliche Hilfe. Als Lesepat*in in der KITA oder Ausflugsbegleiter*in im Seniorenzentrum.
Sprich uns gerne an.
Korporative Mitgliedschaften
Vereine und Organisationen können sich der AWO als Korporatives Mitglied anschließen. Voraussetzung ist, dass deren Arbeit und Angebote mit den Grundsätzen der AWO zu vereinbaren sind.